Als die beiden Cuno-Berufskollegs in Hagen Ende August aufgrund schwerwiegender brandschutztechnischer Mängel kurzfristig geschlossen werden mussten, war für uns von der Brandschutztechnik Meyer-Hagen GmbH sofort klar: Hier müssen wir helfen.
Bereits am Folgetag erhielten wir den Auftrag der Stadt Hagen, die erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren, um den Schulbetrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können. Für unseren Geschäftsführer Sebastian Grube, selbst ehemaliger Cuno-Schüler, war dieses Projekt eine echte Herzensangelegenheit – nicht nur wegen der eigenen Verbundenheit zur Schule, sondern vor allem wegen der vielen jungen Menschen, deren Ausbildung plötzlich auf der Kippe stand.
In kürzester Zeit stellten wir ein starkes Netzwerk aus rund zwei Dutzend Handwerksbetrieben zusammen. Gemeinsam haben wir in wenigen Wochen das geschafft, wofür man normalerweise viele Monate braucht:
-
600 Einzelmaßnahmen umgesetzt
-
45 Kilometer neue Elektroleitungen verlegt
-
200 zusätzliche Brandmelder installiert
-
36 neue Brandschutztüren eingebaut
-
4800 Quadratmeter Trockenbauplatten als Brandwände verbaut
Durch diesen enormen Einsatz können die meisten Unterrichts- und Werkstatträume bereits ab dem 17. November wieder genutzt werden. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Handwerk, Stadtverwaltung und Schulen gemeinsam an einem Strang ziehen.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein – und dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde.
Für den außergewöhnlichen Einsatz aller beteiligten Handwerker ist zum Abschluss eine gemeinsame Dankesfeier geplant.
